Die Eröffnung dieses Heimatmuseums am 16.09.1999 war ein Großereignis
für die damalige Verbandsgemeinde Heßheim, für Heuchelheim und eine Bereicherung
des kulturellen Angebots in der Region Vorderpfalz.
1821
wurde das im historischen Ortskern gelegene ehemalige Schul- und Rathaus
einstöckig als Schulsaal und Lehrerwohnung erbaut, dann in Jahren
1855-57 aufgestockt.
Das zentral in der Denkmalzone an der Abzweigung mehrerer Straßen gelegene unter Denkmalschutz
stehende Gebäude, ist ein zweigeschossiger Putzbau mit
Sandsteingliederung. Klassizistisches Portal mit Freitreppe aus
Sandstein sowie Uhrturm auf dem First des Satteldachs schmücken den
repräsentativen Bau. Die Eröffnung der neuen Schule (1956), der Ankauf
des Hauses durch die ehemalige Verbandsgemeinde Heßheim (1977), sowie die
Verlegung der Ortsgemeindeverwaltung in das neue Bürgerhaus (1980)
hatten zur Folge, dass das imposante Gebäude nur noch zu Wohnzwecken
genutzt wurde.
Es gründete sich im September 1988 der Kultur- und Heimatverein in der damaligen Verbandsgemeinde Heßheim e.V. und dieser hatte ein Hauptziel, nämlich ein Heimatmuseum
für die Orte Beindersheim, Großniedesheim, Heßheim, Heuchelheim ,
Kleinniedesheim einzurichten. Er verfolgte dieses Ziel mit Leidenschaft,
sammelte Ausstellungsstücke, schuf eine Museumskonzeption.
Im
Sommer 1997 fasste der Rat der damaligen Verbandsgemeinde Heßheim einen Beschluss von
historischem Gewicht. Er überließ dem Kultur- und Heimatverein das alte
Heuchelheimer Rathaus um ein Museum einzurichten.
Nun arbeiteten Ehrenamtliche mit Hingabe zwei Jahre lang an der Innenrenovierung und Restaurierung des Hauses. Schwierigkeiten
wurden mit Ausdauer, Besessenheit von der Aufgabe und dem Wissen, etwas
nachhaltig Wertvolles für alle Bürger zu schaffen, angenommen und
gemeistert. Manche Hürde war zu überwinden, bis das "Schmuckkästchen mit dem besonderen Flair" eröffnet werden konnte.
Das Heimatmuseum öffnete im September 1999 erstmals seine Türen für die Besucher. Seither
erfreut sich das Museum auch durch spezielle museumspädagogische
Angebote, Sonderausstellungen, die geschmackvoll-informative
Dauerausstellung, durch Vorträge zu Geschichte und Brauchtum, guten
Zuspruchs.
Im Rahmen der Fusion zwischen der ehemaligen Verbandsgemeinde
Heßheim mit der vorherigen verbandsfreien Gemeinde Lambsheim zur neuen
Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim änderte das Museum mit Wirkung vom 1.
Juli 2014 seinen Namen in "Heimatmuseum Altes Rathaus Heuchelheim".
Führungen von Gruppen können telefonisch vereinbart werden:
Tel.: (06233) 72374 oder (06233) 3791-0
Nähere Informationen erhalten sie auch auf den Internetseiten des Heimatmuseums Altes Rathaus Heuchelheim.
Zur Website: http://www.altesrathausheuchelheim.de/