Geförderte Projekte
Geförderte Projekte
Ortsgemeinde Kleinniedesheim setzt auf nachhaltige Beleuchtung: LED-Umstellung erfolgreich abgeschlossen
Die Ortsgemeinde Kleinniedesheim freut sich, die erfolgreiche Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung bekannt zu geben. Mit dieser Modernisierung wird nicht nur der Energieverbrauch deutlich reduziert, sondern auch die Umwelt geschont und die öffentliche Beleuchtung auf den neuesten Stand gebracht.
Die LED-Umstellung hat Kosten in Höhe von ca. 130.000 € verursacht, davon sind ca. 55.000€ förderfähig. Pro Jahr wird mit einer Stromverbrauchsreduktion von 82,5% gerechnet. Dies bedeutet ca. 6.000 € an Einsparung pro Jahr für die Energiekosten und eine CO2-Einsparung von ca. 10 t CO2.
Bei der Umsetzung wurden die Förderprogramme vom Land „Zukunftsfähige Infrastruktur“ (ZEIS), Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) sowie die Bundesfördermittel aus dem Klima- und Transformationsfonds der Nationalen Klimaschutzinitiative beantragt um die Kosten um voraussichtlich ca. 50.000 € zu reduzieren. Diese Unterstützung unterstreicht das Engagement der Gemeinde für nachhaltige Entwicklung und umweltfreundliche Infrastruktur.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die NKI trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Ortsgemeinde Heuchelheim setzt auf nachhaltige Beleuchtung: LED-Umstellung der Straßenbeleuchtung erfolgt 2026
Die Ortsgemeinde Heuchelheim plant 2026 auf energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung umzusteigen und damit einen wichtigen Schritt zu nachhaltiger Infrastruktur zu gehen. Die Modernisierung soll den Energieverbrauch spürbar senken, Umwelt schützen und die öffentliche Beleuchtung auf den neuesten Stand der Technik bringen.
Die Investition für die LED-Umstellung wird voraussichtlich rund 150.000 Euro betragen; Fördermittel könnten davon einen signifikanten Anteil übernehmen. Erwartet wird eine jährliche Reduktion des Stromverbrauchs von etwa 78,6 Prozent, was Einsparungen von rund 7.500 Euro pro Jahr bei den Energiekosten sowie eine CO2-Einsparung von circa 26 Tonnen pro Jahr bedeuten könnte.
Zur Finanzierung sollen Förderprogramme genutzt werden, darunter das Landprogramm „Zukunftsfähige Infrastruktur“ (ZEIS) und das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) sowie Fördermittel aus dem Klima- und Transformationsfonds der Nationalen Klimaschutzinitiative. Diese Unterstützung würde das Engagement der Gemeinde für eine nachhaltige Entwicklung und umweltfreundliche Infrastruktur weiter stärken.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die NKI trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.