Sonnenblumenfeld Großniedesheim

Großniedesheim

Portrait

Großniedesheim

Ortsgemeinde Großniedesheim

Herr Ortsbürgermeister Walther Michael

Bürgermeistersprechstunde: dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr

+49  6239 1229

Über  Großniedesheim

Die geschichtlichen Ursprünge hat der Ort mit den ihn umgebenden Gemeinden gemeinsam. Zwei Türme heben Großniedesheim aus den Dörfern seiner Umgebung heraus. Zwei Türme, die völlig unterschiedlichen Zwecken dienen und die für das Dorf Wahrzeichen sind. Einmal der der protestantischen Kirche, der „als einer der schönsten und ältesten romanischen Kirchtürme in der weiteren Umgebung“ gilt, wie es Dorfchroniken berichten. Auf vier romanische Stockwerke wurde später ein fünftes aufgesetzt, das mit einem reichgegliederten Helm abgeschlossen worden ist.

Zum zweiten der andere Turm, einiges größer, einiges schmuckloser, einiges technischer: Der Wasserturm – 50 m hoch und über 50 Jahre alt. Das Wasserwerk von Großniedesheim versorgt die Gemeinden der Verbandsgemeinde Heßheim mit dem kühlen Nass. Das Wasser ist für die nunmehr wenigen Großniedesheimer Bauern, die neben Zuckerrüben und Getreide auch Wein anbauen, ein wichtiges Betriebsmittel.

Aber, wie überall, wird auch hier viel landwirtschaftlicher Boden zu Bauland umgewandelt, einem Zeitbedürfnis folgend. „In den Moltersgärten“ wurde ein weiteres Baugebiet erschlossen. Für die Bürger von heute wie auch für die von morgen sind von der Gemeinde ein Bürger- und Sportzentrum sowie ein Alten- und Jugendtreff geschaffen worden. Großniedesheim ist eine beliebte Wohngemeinde geworden.

Auf einen bedeutenden Sohn kann Großniedesheim stolz sein, Prof. Dr. Nikolaus Müller (1857–1912). Neben dem Studium der Theologie galt seine große Neigung den Ausgrabungen frühchristlicher Kult- und Grabstätten in Italien, eine Tätigkeit, die ihm dort hohe Ehrungen eingebracht hat. Die Stadt Bretten verdankt ihm eine umfangreiche Sammlung von Zeugnissen über und von Philipp Melanchthon (1497–1560) und das Gebäude für das Melanchthon-Museum, das er Bretten, Vaterstadt des großen Kirchenvaters, neben seiner Sammlung zum Geschenk gemacht hat.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.